Museen, Plattdeutsche Abende, Kultur am Wasser
IN ST.PETER-ORDING NORDSEE

KUNST & KULTUR IN NORDFRIESLAND
Ein Abend auf Platt-Deutsch
Die kulturelle Vielfalt Nordfrieslands spiegelt sich u.a. in den verschiedenen Sprachen wider. Neben Hochdeutsch werden Plattdeutsch und inländlichen Teilen auch Friesische Sprachen, sowie Dänisch gesprochen. Die Spielgruppe Speeldeel hat es sich seit 1932 zur Aufgabe gemacht, die plattdeutsche Sprache zu erhalten. Das Ganze in Form von Theaterstücken, welche zu bis zu 50 Auftritten pro Jahr in St. Peter Ording führen.

KUNST & KULTUR IN NORDFRIESLAND
Kultur und Geschichte in unmittelbarer Nähe
Nicht weit von St. Peter Ording finden Sie zahlreiche kulturelle Angebote, wie Museen. Das Schloss, das Nissen-Haus, das Theodor-Storm-Museum in Husum, Friedrichsstadt das "Venedig des Nordens", der Rote Haubarg in Witzwort, der Nord-Ostsee-Kanal, die "Sturmfluten-Welt" Blanker Hans in Büsum, um nur ein paar zu nennen.

KUNST & KULTUR IN NORDFRIESLAND
Sehenswertes am Nordsee-Strand
Der malerische Westerhever Leuchtturm ist wohl das bekannteste Motiv, welches mit der Nordsee in Verbindung gebracht wird. 1906 ca. 1 km vom Seedeich erbaut, ist dieses schöne Bauwerk nur zu Fuß zu erreichen.

KUNST & KULTUR IN NORDFRIESLAND
Gastlichkeit über Wasser
Die erste unserer charakteristischen Pfahlbauten am Strand von Sankt Peter Ording wurde 1911 errichtet und nannte sich „Giftbude“, weil es dort wat gift (etwas gibt). Insbesondere war unter Insidern der dort erhältliche Cognac gemeint. Leider fiel diese schon nach kurzer Zeit den Fluten zum Opfer, da Sie zu niedrig gebaut war. Doch mittlerweile sind die ca. 15 modernen Pfahlbauten am Strand von St.Peter-Ording, mit ihren gastronomischen Angeboten "in Mitten des Meeres", nicht mehr wegzudenken.